Herzlich Willkommen

Liebe Gäste der SWSV-Website, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,

moderne Zeiten erfordern moderne Medien, daran kommt der Südwestdeutsche Schwimmverband nicht vorbei. Wir präsentieren uns virtuell für vier Sportarten unseres Verbandes, dem Schwimmen, dem Wasserball, dem Wasserspringen und dem Synchronschwimmen im südlichen Teil von Rheinland-Pfalz, den Regionen Rheinhessen und Pfalz. In ungefähr 50 Vereinen und Abteilungen bieten wir vom Anfängerschwimmen über das Schwimmenlernen den Wettkampfsport in allen Varianten an, kümmern um uns verbandliche Jugendarbeit und versuchen die Politik zu überzeugen, uns mehr Trainings- und Wettkampfstätten zur Verfügung zu stellen. Der frühere Präsident des Deutschen Sportbundes Manfred von Richthofen hat schon 2004 vor dem Verbandstag des Deutschen Schwimmverbandes in Zwickau festgestellt, dass Schwimmenkönnen ein Menschenrecht ist. Im August 2020 ist unter Federführung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und Beteiligung des Südwestdeutshcen Schwimmverbandes das Positionspapier „Schwimmen als Kulturgut in Rheinland-Pfalz erhalten!“ erschienen als Auftrag an uns und an die Politik, die Bedingungen für Schwimmen in Rheinland-Pfalz nachhaltig zu verbessern. Hier können alle ihren Beitrag leisten, damit es in Rheinland-Pfalz mit dem Schwimmenlernen aufwärts geht.

Ihnen, Euch und uns viel Freude wünsche ich viel Freude beim Stöbern auf der SWSV-Website.

Ihr Anselm Oehlschlägel

Präsident

Berichtsheft ordentliche Mitgliederversammlung 29.04.2023

Bericht Verbandstag 2023-final

Dokumente zum Downloaden

Alle aktuellen Dokumente, Ausschreibungen, Anträge, Regelwerke und Co. finden Sie in unserem Downloadbereich.

Kontakt

Am Pfalzmäuerchen 11
55218 Ingelheim
Mail: info@swsv.de
Internet: www.swsv.de

Geschäftsstelle:

Clubheim des 1. Wormser SC Poseidon
Carl-Villinger-Str. 47 in 67549 Worms
Pia Pfeiffer, Anette Haaß und Karsta Seidel

Tel. 06241 – 59 18 15
Fax. 06241 – 59 18 01
Mail: info@swsv.de

Öffnungszeiten

montags: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
donnerstags: 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr